Schließen

Wissenswertes über:

EU-Insolvenz über Irland – so geht’s

EU-Insolvenz & Irland – grenzüberschreitend entschulden, EU-weit wirken

Sie planen ein EU-Insolvenz-Setup mit Irland als Verfahrensstaat? Kanzlei Globex & Partner entwickelt Ihren COMI-Plan, strukturiert Unterlagen, steuert Antrag & Kommunikation und setzt die praktische Anerkennung in Deutschland/EU um – diskret, remote, zweisprachig (DE/EN).

Grundlagen Schritte Kostenlose Ersteinschätzung

Was bedeutet EU-Insolvenz mit Irland als Verfahrensstaat?

  • Zuständigkeit über COMI: Der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen muss tatsächlich in Irland liegen (Arbeit/Tätigkeit, Wohnen/Alltag, Finanzen/Steuern, Anwesenheit). COMI & Voraussetzungen
  • Verfahren in Irland: Standardverfahren und/oder Vergleich/Insolvenzplan (Einmalbetrag, Raten, Mischform)
  • EU-Anerkennung: Entscheidungen werden in Deutschland/EU praktisch umgesetzt – mit beglaubigten Übersetzungen & Mitteilungen. EU-Anerkennung

Ob Irland passt, zeigt der Vergleich Deutschland vs. Irland und der Eignungs-Check.

Für wen ist „EU-Insolvenz & Irland“ geeignet?

Eher geeignet

  • COMI in Irland belastbar darstellbar (Belege & Konsistenz)
  • Ziel: Tempo, Planbarkeit, EU-weite Wirkung
  • Mehrere EU-Gläubiger / internationale Vollstreckung
  • Option auf Plan/Vergleich (Drittmittel, Ratenfähigkeit)

Eher ungeeignet

  • COMI nicht herstellbar oder widersprüchlich
  • Keine Ressourcen für Anerkennung/Übersetzungen
  • Reiner Inlandsfall ohne EU-Bezug

EU-Insolvenz & Irland – in 7 Schritten

  1. Eignungscheck & Strategie: Ziele, Risiken, Zeit-/Kostenrahmen (Checkliste)
  2. COMI-Plan: Arbeit, Wohnen, Finanzen, Anwesenheit konsistent belegen (COMI-Details)
  3. Antrag/Verfahren (Irland): form- & fristgerecht einreichen, Rückfragen steuern (Ablauf)
  4. Gläubigerkommunikation: standardisierte Schreiben, Sende-/Zugangsbelege (Vorlagen)
  5. Vergleich/Insolvenzplan (optional): Quote/Raten/Drittmittel; Zustimmungslage & Bestätigung (mehr)
  6. Entscheidung/Order sichern: Kerndokumente & Auszüge
  7. EU-Anerkennung umsetzen: beglaubigte Übersetzungen, Nachweispaket & Mitteilungen (Anerkennung)

Vorteile & mögliche Grenzen

Vorteile

  • Planbarkeit durch klaren Zuständigkeitsnachweis (COMI)
  • Praktische EU-Wirkung nach Anerkennung
  • Flexibel via Plan/Vergleich (Einmalbetrag, Raten, Mischform)

Mögliche Grenzen

  • COMI-Nachweis erfordert echte Substanz & Konsistenz
  • Übersetzungen/Anerkennung erzeugen Aufwand (gebündelt planen)
  • Einzelfall-Ausnahmen je Forderungsart möglich (rechtlich prüfen)

Deutschsprachige Begleitung & Kooperation in Irland

Globex & Partner ist Ihr zentraler deutschsprachiger Ansprechpartner. Wo nötig, koordinieren wir die Einbindung geeigneter irischer Fachkanzleien (Solicitors/Barristers) – mit zweisprachiger Dokumentation und klaren Übergaben.

  • Ein Ansprechpartner · ein roter Faden · klare Fristen
  • Nur erforderliche Dokumente beglaubigt übersetzen – gebündelt
  • Anerkennung & Bonität von Beginn an mitplanen

Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden

  • Scheinsitz: COMI nur „auf dem Papier“ → gelebte Substanz & Nachweiskette
  • Dokumentenflut: „alles“ übersetzen → nur Kerndokumente, Kosten senken
  • Form-/Fristfehler: fehlende Zugangsbelege, späte Antworten → Termin- & Nachweismatrix
  • Anerkennung zu spät geplant: Wirkung verzögert → ab Tag 1 mitdenken

EU-weit wirksam handeln – mit Globex & Partner

Wir entwickeln Ihren COMI-Plan, strukturieren Unterlagen, steuern Antrag & Kommunikation und setzen die EU-Anerkennung in Deutschland praktisch um – rechtssicher, diskret, remote.

Kostenlose Ersteinschätzung anfragen