Schließen

Wissenswertes über:

Privatinsolvenz in Irland ohne Umzug – geht das?

Privatinsolvenz in Irland ohne Umzug – geht das?

Kanzlei Globex & Partner erklärt, wann ein dauerhafter Umzug nicht erforderlich ist, wie der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen (COMI) rechtssicher belegt wird und welche Modelle in der Praxis funktionieren.

Kostenlose Ersteinschätzung Checkliste COMI-Nachweise

Grundlagen: COMI statt Meldeadresse

Entscheidend ist nicht eine formale Meldung, sondern der tatsächliche Lebensmittelpunkt (COMI) in Irland. Dieser muss durch belastbare Indizien untermauert werden – konsistent und plausibel.

  • Tätigkeit/Arbeit (Arbeitsvertrag, regelmäßige Einsätze, Freelancer-Engagements)
  • Wohn- & Alltagsbezug (Miete, Rechnungen, Versicherungen, Mobilfunk)
  • Finanz-/Steuerbezug (lokales Konto, Steuernummer, Sozialversicherung)
  • Regelmäßige Anwesenheit (Reise-/Aufenthaltsbelege, Terminbestätigungen)

Vertiefung: Voraussetzungen (COMI) · Legalität · Gerichtliche Anerkennung

Praxis-Modelle ohne dauerhaften Umzug

1) Berufliches Pendel-/Hybridmodell

Regelmäßige Tätigkeit in Irland (z. B. projektbezogen), unterstützt durch Arbeits-/Dienstverträge, Einsatzpläne und Zahlungsnachweise. Ergänzend: Unterkunftsbezug und Alltagsindizien.

2) Remote + Präsenz-Nachweise

Remote-Arbeit für irischen Arbeitgeber/Kunden mit nachweisbaren Präsenzterminen vor Ort, Bank-/Steuerbezug und laufenden Verträgen.

3) Qualifikation/Weiterbildung mit Integration

Einschreibung/Kurs mit realer Teilnahme, kombiniert mit Konto, Versicherung, Miet-/WG-Vertrag und regelmäßiger Anwesenheit.

Wichtig: Jedes Modell erfordert ein stimmiges Gesamtbild. Einzelbelege ohne Alltagsindizien sind riskant.

Welche Nachweise überzeugen Gerichte?

  • Miet-/Untermietverträge, Nebenkosten, lokale Rechnungen
  • Arbeits-/Freelance-Verträge, Einsatz-/Stundennachweise, Lohn-/Rechnungsbelege
  • Aktives irisches Konto, Steuer-/PPS-Nummer, Versicherungen
  • Reise-/Anwesenheitsbelege, Mitgliedschaften, Arzt-/Terminbestätigungen

Leitfäden & Vorlagen: Checkliste · Was beachten?

Risiken & häufige Fehler

  • Scheinsitz ohne echte Alltagsintegration
  • Widersprüchliche Unterlagen (z. B. DE-Rechnungen vs. behauptete Präsenz in IE)
  • Unvollständige Gläubiger-/Einkommensbelege
  • Späte Anerkennungsvorbereitung – Verzögerungen in DE/EU

So vermeiden Sie Fallstricke: Anerkennung parallel mitplanen · Ablauf strikt befolgen.

Kurze Antworten auf die Kernfragen

  • Brauche ich einen festen Umzug? Nein, wenn der COMI tatsächlich in Irland liegt und belegt ist.
  • Wie lange muss der COMI bestehen? Einzelfallabhängig – wir prüfen die gerichtliche Praxis & zeitlichen Mindestbedarf.
  • Wird das in Deutschland anerkannt? Ja, bei korrekter Zuständigkeit/Form – siehe EU-Anerkennung.

Ohne Umzug – aber rechtssicher: Wir planen Ihren COMI

Kanzlei Globex & Partner entwickelt mit Ihnen das passende Modell, strukturiert Nachweise, bereitet den Antrag vor und begleitet bis zur Anerkennung in Deutschland/EU.

Kostenlose Ersteinschätzung anfragen

Weiterführende Inhalte