Wissenswertes über:
Voraussetzungen für die Privatinsolvenz in Irland
Voraussetzungen für die Privatinsolvenz in Irland (COMI)
Welche Bedingungen müssen erfüllt und wie müssen sie nachgewiesen werden? Kanzlei GlobeX & Partner erklärt die rechtlichen Anforderungen – klar, praxisnah, anerkennungssicher.
Kostenlose Ersteinschätzung Checkliste herunterladen Ohne Umzug – geht das?
Schnell-Check: Bin ich geeignet?
- COMI / Lebensmittelpunkt nachweisbar (z. B. Miet-/Arbeitsvertrag, Konto, Steuern, Rechnungen)
- Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung strukturiert dokumentiert (Gläubigerliste, Forderungen, Mahn-/Klageakten)
- Unterlagen vollständig & prüffähig (Identität, Einkommen/Vermögen, Verbindlichkeiten)
- Kooperationsbereitschaft (fristenkonforme Mitwirkung, wahrheitsgemäße Angaben)
- Keine Ausschlussgründe (z. B. Täuschung/Versagungsgründe)
Wenn Sie diese Punkte überwiegend erfüllen, sind die Chancen gut. Details unten – oder direkt zur Ersteinschätzung.
COMI & Wohnsitz – das Herzstück der Zuständigkeit
Der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen (COMI) bestimmt in der EU die Zuständigkeit des Gerichts. Er muss tatsächlich bestehen und belastbar nachgewiesen werden.
Zulässige Nachweise (Beispiele)
- Miet- oder Arbeitsvertrag, Arbeitszeiten-/Gehaltsnachweise
- Aktives Bankkonto, Steuer-/Sozialversicherungsnummer, Versorgungsverträge
- Regelmäßige Anwesenheit (Reise-/Aufenthaltsbelege), Mitglieder-/Kundenbeziehungen
- Belegbare Alltagsintegration (Rechnungen, Mobilfunk, Versicherungen)
Varianten ohne dauerhaften Umzug erläutern wir unter Privatinsolvenz ohne Umzug. Grundsätze zur Anerkennung: Legalität & EU-Anerkennung.
Finanzen & Schuldenstruktur
Für die Eignung wichtig sind Zahlungsunfähigkeit (fehlende Mittel zur Begleichung fälliger Verbindlichkeiten) und eine übersichtliche Darstellung Ihrer Schuldenlage.
- Gläubigerliste mit Kontakten, Beträgen, Aktenzeichen
- Forderungsart (Kredit, Lieferanten, Steuern, Miete, Bürgschaft etc.)
- Belege zu Mahnungen, Vollstreckungen, Vergleichen
- Übersicht Einkommen/Vermögen (Konten, Lebensunterhalt, Unterhaltspflichten)
Tipp: Die Checkliste führt durch alle Nachweis-Pakete.
Erforderliche Unterlagen – was Gerichte sehen wollen
- Identitätsnachweis, Melde-/Aufenthaltsbelege
- Arbeits-/Mietvertrag, Konto- & Steuerbelege (COMI)
- Komplette Gläubigerliste inkl. Forderungsnachweisen
- Einkommens- und Vermögensnachweise
- Relevante Verträge / laufende Verfahren (z. B. Pfändung)
Bei Lücken unterstützen wir mit Strukturierung, Nachforderung und Übersetzungsmanagement. Mehr zur Verfahrensreife: Ablauf.
Besonderheiten nach Situation
- In Deutschland lebende Personen: Anerkennungsanforderungen früh klären
- Selbstständige: gemischte Verbindlichkeiten, Haftung, Unterlagenumfang
- Intensive Gläubigerkommunikation: Fristen, Formvorschriften, Nachweise
Ob Irland oder nationale Verfahren sinnvoller sind, zeigt der Direktvergleich.
Häufige Ablehnungs- oder Verzögerungsgründe
- COMI nicht schlüssig – Nachweise widersprüchlich oder lückenhaft
- Unvollständige Gläubiger-/Forderungsunterlagen
- Formfehler/Fristversäumnisse im Antrag
- Versagungsgründe (z. B. unrichtige Angaben)
Wir prüfen diese Punkte vor Einreichung und beheben Schwachstellen. Mehr zur Anerkennung: Gerichtliche Anerkennung.
Voraussetzungen erfüllt? Starten Sie strukturiert.
Kanzlei GlobeX & Partner prüft Eignung und Unterlagen, entwickelt eine COMI-Strategie, bereitet den Antrag vor und begleitet bis zur Anerkennung in Deutschland/EU.
Kostenlose Ersteinschätzung anfragen
Weiterführend: Kosten · Dauer · Insolvenzrecht Irland · EU-Insolvenz