Wissenswertes über:
Insolvenzplan & Vergleiche bei der Irland-Insolvenz
Insolvenzplan / Vergleich in der Privatinsolvenz in Irland
Mit einem strukturierten Vergleich (Insolvenzplan) können Schulden geordnet reduziert und schneller bereinigt werden – oft mit Planquote, Drittmitteln oder Raten. Kanzlei Globex & Partner entwickelt die Angebotsstrategie, koordiniert Gläubigerkommunikation und begleitet bis zur praktischen Anerkennung in Deutschland/EU.
Was ist ein Insolvenzplan/Vergleich?
Ein Plan-/Vergleichsverfahren ist ein geordneter Einigungsweg mit allen (oder einer qualifizierten Mehrheit von) Gläubigern. Kern ist ein realistisches Angebot (z. B. Einmalzahlung, Raten oder Mischform), das wirtschaftlich besser ist als die Alternative ohne Plan. Details und Mehrheitsregeln sind verfahrensabhängig; wir richten die Strategie auf Ihren Einzelfall aus.
- Ziel: schnelle, planbare Entschuldung bei gesicherter Finanzierung
- Hebel: Drittmittel, Vermögensumschichtungen, Ratenfähigkeit
- Ergebnis: Schuldenbereinigung nach Plan – mit gerichtlicher Bestätigung/Order
Wann ist ein Plan/Vergleich besonders sinnvoll?
- Es gibt Drittmittel (Familie/Investoren) oder einen Einmalbetrag.
- Es besteht stabile Ratenfähigkeit (nachweisbares Einkommen).
- Viele Gläubiger mit Interesse an schneller, administrativ einfacher Lösung.
- Ein drohender Zeitdruck (Vollstreckung/Bonität) verlangt Planbarkeit.
- Die Planquote schlägt den liquidationsnahen Vergleich ohne Plan.
Abgrenzung: Siehe Irland vs. Deutschland und Kosten.
Vorteile & mögliche Grenzen
Vorteile
- Tempo & Planbarkeit durch Einmalzahlung/Ratenpaket
- Weniger Unsicherheit als bei reiner Liquidation
- Bonitätswirkung schneller steuerbar nach Anerkennung
Mögliche Grenzen
- Zustimmungs-/Mehrheitsanforderungen je nach Verfahren
- Finanzierung (Drittmittel, Cashflow) muss belastbar sein
- Form-/Friststrenge bei Gericht und Gläubigern
Schritt-für-Schritt zum Vergleich
- Vorprüfung & Strategie: Eignung, Gläubigeranalyse, Angebotslogik, Risiken (Ersteinschätzung).
- Unterlagen & Nachweise: Forderungen, Einkommen, Vermögen, Drittmittelzusagen (Checkliste).
- Planentwurf/Angebot: Quote, Laufzeit, Sicherheiten; Varianten vorbereiten.
- Gläubigerkommunikation: strukturierte Ansprache, Fristen, Nachweise (Vorlagen).
- Gerichtliche Bestätigung/Order: Formelle Schritte und Dokumentation.
- Umsetzung & Anerkennung: Zahlung/Raten starten, Anerkennung in DE/EU.
Welche Dokumente werden typischerweise benötigt?
- Gläubigerliste (Beträge, Aktenzeichen, Kontakt, Priorität)
- Einkommens-/Ratenfähigkeit (Arbeits-/Freelance-Verträge, Nachweise)
- Drittmittelzusagen (Absichtserklärungen, Zahlungsplan, Nachweise)
- Vermögensübersicht (Konten, Fahrzeuge, Immobilien – falls relevant)
- COMI-/Zuständigkeitsbelege (COMI)
- Übersetzungen/Beglaubigungen (bedarfsgerecht, gebündelt)
Angebotslogik: Quote, Raten, Drittmittel
- Einmalzahlung: schnelle Abwicklung, klare Wirkung – ideal bei gesicherten Drittmitteln.
- Ratenmodell: planbare Laufzeit, Nachweise zur Zahlungsfähigkeit erforderlich.
- Mischmodell: Teil-Einmalbetrag + Raten; flexible Anpassung bei mehreren Gläubigern.
- Vergleichsmatrix: Angebot muss die Alternative ohne Plan wirtschaftlich schlagen.
Wir entwickeln Varianten, um unterschiedliche Gläubigerinteressen abzuholen – ohne Widersprüche zur Akte.
Praxisbeispiele (vereinfachte Szenarien)
„Family Lump Sum“
Drittmittel der Familie ermöglichen Einmalquote > Liquidationswert – schnelle Einigung, zügige Anerkennung in DE/EU.
„Einkommensraten“
Nachweisbar stabiles Einkommen → feste Planraten + Abschlusszahlung; klare Fristen, geringe Administration.
„Mischform mit Umschichtung“
Teilverkauf eines Vermögenswerts + Raten; Angebot übertrifft Liquidationsalternative deutlich.
Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden
- Unrealistische Planquote ohne belastbare Finanzierung
- Widersprüche zwischen Gläubigerliste und Angebot
- Form-/Fristfehler bei Einladungen, Votings, Mitteilungen
- Übersetzungen zu spät oder unvollständig beauftragt
Verzahnen Sie Plan & Anerkennung von Beginn an: Gerichtliche Anerkennung · EU-Anerkennung
Plan statt Chaos – wir bauen Ihr Vergleichsangebot
Globex & Partner erstellt Ihre Angebotsstrategie, steuert die Gläubigerkommunikation und begleitet Gericht & Anerkennung – diskret, effizient, rechtssicher.
Weiterführende Inhalte