Schließen

Wissenswertes über:

Insolvenzverfahren in Irland – Recht & Praxis

Insolvenzverfahren in Irland – Struktur, Schritte, Nachweise

Wie läuft ein irisches Insolvenzverfahren für Privatpersonen ab? Kanzlei Globex & Partner führt Sie von der Eignungsprüfung (COMI) über Antrag & Verfahrensführung bis zur praktischen Anerkennung in Deutschland/EU – strukturiert, diskret, rechtssicher.

Kostenlose Ersteinschätzung Schritte ansehen

Kurzüberblick

  • Zuständigkeit: tragfähiger COMI-Nachweis in Irland (Gesamtbild aus Arbeit, Wohnen, Finanzen, Präsenz)
  • Verfahrensstart: vollständiger Antrag mit konsistenter Gläubigerliste & Belegen
  • Optionen: Standardverfahren und/oder Vergleich/Insolvenzplan (Einmalbetrag, Raten, Mischform)
  • Ergebnis: gerichtliche Entscheidung/Order (z. B. Restschuldbefreiung) → Anerkennung in DE/EU

Schritt-für-Schritt durch das Verfahren

  1. Vorprüfung & Strategie – Eignung, COMI-Plan, Risikoanalyse, Zeit-/Kostenrahmen (Checkliste).
  2. Dokumentenarchitektur – Gläubigerliste, Forderungsbelege, Einkommen/Vermögen, Übersetzungsplanung.
  3. Antragstellung – form- & fristgerecht; Nachbesserungen strukturiert beantworten (Ablauf).
  4. Gläubigerkommunikation – standardisierte Schreiben, Fristen, Sende-/Zugangsbelege (Vorlagen).
  5. Vergleich/Plan (optional) – Quote/Raten/Drittmittel; Zustimmungslage & gerichtliche Bestätigung (mehr).
  6. Entscheidung/Order – Beschluss und relevante Auszüge sichern.
  7. Anerkennung in DE/EU – beglaubigte Übersetzungen, Nachweispaket, Stellen informieren (EU-Anerkennung).

Benötigte Unterlagen (typisch)

  • Gläubigerliste (Name, Kontakt, Referenz, Betrag, Status)
  • Forderungsbelege (Mahnungen, Verträge, Titel, Kontoauszüge)
  • COMI-Belege (Arbeit/Tätigkeit, Wohnen/Alltag, Finanzen/Steuern, Präsenz)
  • Einkommens-/Vermögensnachweise (sofern relevant)
  • Übersetzungen/Beglaubigungen der erforderlichen Kerndokumente

Details zur Priorisierung: Anerkennung · Kosten

Dauer & Kosten – was ist realistisch?

  • Dauer: stark abhängig von Vollständigkeit, Rückfragen, Übersetzungen, ggf. Plan/Verhandlung (Dauer).
  • Kostenblöcke: Gericht/Verfahren, anwaltliche Begleitung, Übersetzungen/Beglaubigungen, Logistik (Kosten).

Best Practices – damit nichts anbrennt

  • Konsistenz zwischen COMI-Angaben, Gläubigerliste und Korrespondenz
  • Gebündelte Übersetzungen – nur notwendige Teile, mit Register zum Nachhalten
  • Fristenmonitoring – Kalender & Nachweismatrix
  • Standardisierte Schreiben statt „Einzelfall-E-Mails“
  • Frühe Anerkennungsplanung – Beschlussdokumente direkt „anerkennungsfähig“ sichern

Typische Fehler: siehe Was beachten?

Häufige Fragen zum Verfahren

Ist eine Privatinsolvenz in Irland für Deutsche legal?

Ja, bei korrekter Zuständigkeit (COMI) und gewahrter Form. Die praktische Wirkung in Deutschland/EU erfordert Anerkennungsschritte. Mehr unter Legalität.

Brauche ich zwingend einen irischen Anwalt?

Lokale Schritte können anwaltliche Mitwirkung erfordern. Wir prüfen die Erfordernisse und koordinieren bei Bedarf eine Fachkanzlei. Info: Insolvenz Irland Anwalt.

Wie wird die Entscheidung in Deutschland wirksam?

Durch gerichtliche Anerkennung mit beglaubigten Übersetzungen und Nachweisführung; relevante Stellen werden informiert.

Klarheit zum Verfahren – mit Globex & Partner

Wir liefern eine belastbare Vorprüfung, strukturieren Ihre Akte, steuern Antrag/Fristen und setzen die Anerkennung in DE/EU um – rechtssicher, diskret, remote.

Kostenlose Ersteinschätzung anfragen