Wissenswertes über:
Wichtige Punkte beachten: Privatinsolvenz in Irland
Privatinsolvenz in Irland – was ist zu beachten?
Kanzlei Globex & Partner zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren: COMI sauber belegen, Unterlagen vollständig halten, Fristen sichern, Anerkennung früh planen und typische Fehler vermeiden – für einen rechtssicheren Neustart.
Kurzüberblick – das zählt wirklich
- COMI konsistent: Arbeit, Wohnen, Finanzen, Anwesenheit – als stimmiges Gesamtbild belegen.
- Unterlagen vollständig: Gläubigerliste, Forderungsbelege, Einkommen/Vermögen, Übersetzungen.
- Fristen & Form: Anträge, Nachbesserungen, Zustellungen terminsicher bearbeiten.
- Anerkennung vorbereiten: Beglaubigte Übersetzungen & Nachweise für DE/EU einplanen.
- Kommunikation strukturiert: Gläubiger und Gericht formal korrekt informieren.
Do’s & Don’ts
Do’s
- COMI früh planen & mit starken Indizien belegen
- Gläubigerliste lückenlos mit Aktenzeichen/Beträgen führen
- Übersetzungen bündeln und beglaubigen lassen
- Fristenmonitoring (Kalender/Reminder) konsequent nutzen
- Anerkennung in DE/EU parallel vorbereiten
Don’ts
- Scheinsitz ohne echte Alltagsintegration
- Widersprüchliche Belege (DE-Schwerpunkte vs. IE-COMI)
- Unvollständige oder unübersetzte Unterlagen
- Fristversäumnisse und formloser Schriftverkehr
- Späte Planung der Anerkennungsunterlagen
COMI richtig darstellen
Der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen entscheidet über die Zuständigkeit. Gerichte bewerten das Gesamtbild – einzelne Belege reichen nicht.
- Arbeit/Tätigkeit: Verträge, Einsatzpläne, Zahlungsbelege
- Wohnen/Alltag: Miet-/Untermietvertrag, Rechnungen, Versicherungen
- Finanzen/Steuern: irisches Konto, PPS-/Steuernummer
- Anwesenheit: Reise-/Terminbelege, Mitgliedschaften
Details & Modelle: ohne Umzug · Voraussetzungen
Unterlagen & Übersetzungen
- Gläubigerliste mit Kontaktdaten, Beträgen, Aktenzeichen
- Forderungsbelege (Mahnungen, Titel, Verträge, Kontoauszüge)
- Einkommens-/Vermögensnachweise, laufende Verpflichtungen
- Beglaubigte Übersetzungen nur dort, wo erforderlich – gebündelt beauftragen
Praxishelfer: Checkliste · Ablauf
Gläubigerkommunikation – formfest & stressarm
- Standardisierte Anschreiben, Fristen & Nachweise beifügen
- Rückfragen gesammelt beantworten, Dokumentation führen
- Vergleich/Plan prüfen, wenn wirtschaftlich sinnvoll
Leitfaden: Gläubigerkommunikation · Insolvenzplan/Vergleich
Anerkennung in Deutschland/EU von Anfang an mitdenken
- Beschluss & Verfahrensakte vollständig sichern
- Beglaubigte Übersetzungen rechtzeitig beauftragen
- Konsistentes COMI-Bild auch gegenüber dt. Stellen
Mehr dazu: Gerichtliche Anerkennung · EU-Anerkennung
Zeitplanung & Fristen
- Vorbereitung & Antrag: Wochenbereich – abhängig von Unterlagenlage
- Verfahrensphase: mehrere Monate – Rückfragen zügig beantworten
- Anerkennung: 2–12 Wochen – parallel vorbereiten spart Zeit
Sonderfälle & typische Hürden
- Selbstständige – betriebliche Verbindlichkeiten & Haftung
- Ehepartner/Mitverbindlichkeiten – Unterlagen abstimmen
- Laufende Pfändungen/Vollstreckungen – korrekt dokumentieren
Sicher durch das Verfahren – mit Globex & Partner
Wir planen die COMI-Strategie, strukturieren Ihre Akte, übernehmen Fristen/Kommunikation und bereiten die Anerkennung in Deutschland/EU vor – diskret und effizient.
Weiterführende Inhalte