Wissenswertes über:
Was tun bei Zahlungsunfähigkeit?
Was tun bei Zahlungsunfähigkeit?
Zahlungsunfähigkeit trifft viele Menschen unerwartet. Rechnungen, Mahnungen und Druck von Gläubigern können schnell überhandnehmen. Doch es gibt rechtssichere Wege aus der Krise. Kanzlei Globex & Partner zeigt Ihnen, welche Schritte Sie gehen können und warum die Privatinsolvenz in Irland eine schnelle Lösung sein kann.
Wann spricht man von Zahlungsunfähigkeit?
Sie gelten als zahlungsunfähig, wenn Sie Ihren fälligen Zahlungsverpflichtungen dauerhaft nicht mehr nachkommen können. Typische Anzeichen sind:
- Ständige Mahnungen und Vollstreckungsandrohungen
- Überzogene Konten und gekündigte Kredite
- Kein Überblick mehr über die monatlichen Verpflichtungen
- Dauerhafte Überschuldung ohne Aussicht auf Besserung
Schritt-für-Schritt: Vorgehen bei Zahlungsunfähigkeit
- Situation analysieren: Überblick über Einnahmen, Ausgaben und Schulden verschaffen.
- Beratung einholen: Frühzeitig professionelle Schuldenberatung in Anspruch nehmen.
- Außergerichtliche Lösungen prüfen: Vergleich oder Ratenvereinbarung mit Gläubigern.
- Insolvenzverfahren erwägen: Bei Aussichtslosigkeit ist eine EU-Insolvenz oder die Privatinsolvenz in Irland der sichere Weg zur Restschuldbefreiung.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Eine Schuldensanierung oder ein gerichtlicher Insolvenzplan können Alternativen sein. Doch gerade die Insolvenz in Irland bietet eine schnelle Restschuldbefreiung nach nur 12 Monaten – deutlich kürzer als in Deutschland.
Häufige Fragen zur Zahlungsunfähigkeit
Was ist der Unterschied zwischen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit?
Überschuldung bedeutet, dass Ihre Schulden höher sind als Ihr Vermögen. Zahlungsunfähigkeit liegt vor, wenn Sie Ihre laufenden Rechnungen nicht mehr begleichen können.
Muss ich sofort Insolvenz anmelden?
Nicht zwingend. Zuerst sollten außergerichtliche Lösungen geprüft werden. Ist keine Aussicht auf Erfolg, bietet die Insolvenz den sicheren Weg zur Schuldenfreiheit.
Wie kann mir Kanzlei Globex & Partner helfen?
Wir analysieren Ihre Situation, klären über alle Optionen auf und begleiten Sie rechtssicher durch das Insolvenzverfahren – auch bei einer Insolvenz im Ausland.
Jetzt handeln – bevor es zu spät ist
Zahlungsunfähigkeit ist kein Endpunkt, sondern ein Wendepunkt. Mit der richtigen Strategie können Sie den Weg in die Schuldenfreiheit gehen. Kanzlei Globex & Partner unterstützt Sie professionell und diskret.