Schließen

Wissenswertes über:

Ablauf: Privatinsolvenz in Irland Schritt für Schritt

Ablauf der Privatinsolvenz in Irland – Schritt-für-Schritt

Kanzlei GlobeX & Partner begleitet Sie vom Eignungs-Check über Antrag & Verfahren bis zur Anerkennung in Deutschland/EU – strukturiert, diskret, rechtssicher.

Kostenlose Ersteinschätzung Checkliste

Der Ablauf in 6 Etappen – Kurzüberblick

  1. Eignungs-Check & COMI-PrüfungVoraussetzungen prüfen, Nachweise planen.
  2. Unterlagen strukturierenCheckliste, Gläubigerliste, Einkommens-/Vertragsnachweise.
  3. Antrag vorbereiten & einreichen – formal korrekt, vollständig, fristgerecht.
  4. VerfahrensphaseGläubigerkommunikation, Rückfragen, Fristenmanagement.
  5. Beschluss/Restschuldbefreiung – gerichtliche Entscheidung sichern.
  6. EU-/DE-Anerkennunggerichtliche Anerkennung & EU-Anerkennung vorbereiten.

Schritt 1: Eignungs-Check & COMI

Wir prüfen, ob Ihr Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen (COMI) rechtlich belastbar darstellbar ist und die weiteren Voraussetzungen erfüllt sind.

  • Sie liefern: Eckdaten, Gläubigerübersicht, Nachweise (Miete/Arbeit/Bank/Versicherung).
  • Wir übernehmen: Vorprüfung, COMI-Strategie, Dokumentenplan.

Privatinsolvenz ohne Umzug · Checkliste

Schritt 2: Unterlagen strukturieren

Wir führen Ihre Nachweise in eine prüffähige Reihenfolge, bereiten Übersetzungen vor und schließen Lücken.

  • Identität, Einkommen, Verträge, Konto, Wohnsitz/COMI
  • Gläubigerliste, Beträge, Korrespondenz

Vertiefung: Checkliste · Was beachten?

Schritt 3: Antrag vorbereiten & einreichen

Formell korrekter Antrag, vollständige Anlagen, fristgerechte Einreichung beim zuständigen Gericht.

  • Wir erstellen: Antragsunterlagen, Begründung, Anlagenverzeichnis.
  • Sie prüfen & zeichnen – wir reichen ein und überwachen Fristen.

Siehe: Insolvenzverfahren in Irland · Insolvenzrecht Irland

Schritt 4: Verfahrensphase & Kommunikation

Gläubiger werden informiert; wir beantworten Rückfragen und halten die Formalien ein.

Schritt 5: Beschluss & Restschuldbefreiung

Liegt der gerichtliche Beschluss vor, dokumentieren wir ihn für die Anerkennung und bereiten die Folgeschritte vor.

Mehr dazu: Schuldenfrei · Gerichtliche Anerkennung

Schritt 6: Anerkennung in Deutschland/EU

Wir stellen die EU-/DE-Anerkennung sicher (Nachweise, Übersetzungen, formale Anforderungen) und schließen das Verfahren ab.

Weiterführend: EU-Anerkennung · EU-Insolvenz – Überblick

Fristen & Meilensteine

  • Vor Antrag: COMI/Nachweise ordnen, Lücken schließen.
  • Nach Einreichung: Rückfragen zügig beantworten, Fristen einhalten.
  • Vor Entscheidung: Vollständigkeit prüfen, Anerkennungsunterlagen vorbereiten.

Zeitaspekte im Überblick: Dauer

Typische Fehler vermeiden

Kosten & nächste Schritte

Transparente Planung von Gerichts-, Anwalts- und Nebenkosten. Wir erstellen eine realistische Einschätzung für Ihren Fall.

Zu den Kosten · Kostenlose Ersteinschätzung anfragen

Häufige Fragen zum Ablauf

Muss ich für den Antrag zwingend umziehen?

Nicht zwingend. Entscheidend ist eine belastbare COMI-Darstellung. Optionen finden Sie unter ohne Umzug.

Wie lange dauert es bis zur Entscheidung?

Abhängig von Vollständigkeit, Fristen & Gericht. Orientierung: Dauer.

Wird die Entscheidung in Deutschland anerkannt?

Bei korrekter Zuständigkeit & Form ja. Details: Gerichtliche Anerkennung und EU-Anerkennung.

GlobeX & Partner – sicher durch den gesamten Ablauf

Wir strukturieren Ihre Unterlagen, bereiten den Antrag vor, managen Fristen und sichern die EU-/DE-Anerkennung – diskret und effizient.

Jetzt Ersteinschätzung anfragen