Wissenswertes über:
Privatinsolvenz – Voraussetzungen, Ablauf, Alternativen
Privatinsolvenz – Ihr Weg zur Schuldenfreiheit
Eine Privatinsolvenz ist für verschuldete Privatpersonen ein rechtlich geregelter Weg, um nach einem bestimmten Zeitraum von ihren Verbindlichkeiten befreit zu werden. Kanzlei Globex & Partner begleitet Sie bei jedem Schritt – von der Antragstellung bis zur Restschuldbefreiung.
Ablauf der Privatinsolvenz
- Außergerichtlicher Einigungsversuch mit Gläubigern
- Stellung des Insolvenzantrags
- Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch das Gericht
- Wohlverhaltensphase mit festgelegten Pflichten
- Restschuldbefreiung und Neuanfang
Je nach Land und Verfahren kann die Dauer der Privatinsolvenz variieren. In Deutschland beträgt sie aktuell 3 Jahre, in Irland teilweise nur 12 Monate.
Voraussetzungen für die Privatinsolvenz
- Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit
- Keine Aussicht auf vollständige Rückzahlung
- Vorheriger Einigungsversuch mit Gläubigern
Unsere Beratung klärt, ob die Privatinsolvenz für Sie der passende Weg ist oder ob alternative Verfahren in Frage kommen.
Kosten und Dauer der Privatinsolvenz
Die Kosten hängen von Anwalts- und Gerichtsauslagen ab. Wir bieten transparente Kostenmodelle und prüfen, ob eine Insolvenz im Ausland, z. B. in Irland, eine schnellere Lösung für Sie sein kann.
Häufige Fragen zur Privatinsolvenz
Wie lange dauert die Privatinsolvenz in Deutschland?
In der Regel 3 Jahre bis zur Restschuldbefreiung.
Welche Vorteile hat die Privatinsolvenz?
Sie ermöglicht einen vollständigen Schuldenschnitt und damit einen finanziellen Neuanfang.
Ist eine Privatinsolvenz auch ohne Umzug ins Ausland möglich?
Ja, es gibt verschiedene rechtliche Wege, die wir für Sie prüfen können.
Jetzt Beratung zur Privatinsolvenz anfragen
Kanzlei Globex & Partner bietet erfahrene Rechtsberatung und begleitet Sie auf dem Weg in die Schuldenfreiheit. Nutzen Sie Ihre Chance auf einen Neuanfang.